|
Vielseitigkeitssport: 3 Sparten, die es in sich haben.
Vielseitigkeitsprüfungen können in den Stufen 1-3 abgelegt werden und bestehen jeweils aus:
Sparte A (Fährtenarbeit): Je nach Prüfungsstufe wird eine Fährte von 400 - 800 Schritten und maximal 3 Gegenständen auf der Fährte abgesucht.
Sparte B (Gehorsam): Auch hier ist der Schwierigkeitsgrad der Prüfungsstufe angepasst, die wesentlichen Elemente sind Freifolge, Sitzübung, das Ablegen in Verbindung mit Herankommen, das Bringen eines Gegenstandes auf ebener Erde und im Sprung über eine Hürde, später sogar zusätzlich über eine Kletterwand, das Voraussenden mit Hinlegen, das Ablegen unter Ablenkung sowie die Überprüfung der Schussgleichgültigkeit
Sparte C (Schutzdienst): Dieser Übungsteil stellt hohe Anforderungen an das Triebverhalten, die Selbstsicherheit und Belastbarkeit des Hundes, da er aus Reizsituationen sofort wieder zurück in das gehorsame Verhalten gerufen wird. Hierbei lernt der Hund nicht, wie oft falsch dargestellt, einen Menschen zu beißen, sondern kann seinen Beutetrieb artgerecht ausleben. Im Sport werden die Hunde ausschließlich auf den Ärmel des Helfers fixiert. Die Elemente der Prüfung sind Streife nach dem Helfer, Stellen und Verbellen, Überfall auf den Hund und wenn der Helfer ruhig steht, aus Bewachungsphasen sowie anschließendem gesicherten Transport des Helfers.
|